Angebot merken
3.Advent | Schnäppchenreise
Deutschland

Berlin im Lichterglanz 2023

...eine Metropole als Glanzlicht erleben

Nächster Termin: 09.12. - 10.12.2023 (2 Tage)
  • Fahrt mit modernem Reisebus
  • 1 x Ü/FR im 4*-Hotel in Berlin
  • Stadtführung Berlin
  • Besuch des Weihnachtsmarktes
ab 189,00 € 2 Tage
Doppelzimmer, Ü/FR
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

Berlin im Lichterglanz
4* Hotel

2 Tage
ab 189,00 €

Buchungspaket
09.12. - 10.12.2023 (3.Advent)
2 Tage
Doppelzimmer, Ü/FR, p.P. 189,00 €
Einzelzimmer, Ü/FR, p.P. 224,00 €

Berlin im Lichterglanz 2023

...eine Metropole als Glanzlicht erleben

Reiseart
Schnäppchenreisen
Städtereisen
Mehrtagesfahrt | Festtagsreisen
Adventsreisen
Saison
Winter 2023
Zielgebiet
Deutschland
Einleitung

Berlin zeigt sich vor allem im Winter von seiner schönsten Seite. Lassen Sie sich vom Funkeln der adventlichen Beleuchtung, die die Hauptstadt in ein bezauberndes Lichtermeer verwandelt, verzaubern.

Video
Berliner Weihnachtsmärkte

Glühwein, gebrannte Mandeln und Eisstockschießen: In Berlin finden jedes Jahr über 100 Weihnachtsmärkte statt. Diese 10 Weihnachtsmärkte sind bei den Berlin.de-Nutzer:innen besonders beliebt:

1. Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei lockt mit seiner besinnlichen Atmosphäre, einem warmen behaglichen Ambiente und einem täglichen kulturellen Programm. Nicht ohne Grund ist der Lucia Weihnachtsmarkt bei Berlinern und Besuchern beliebt: Das wunderschöne Bauensemble der Kulturbrauerei mit seinen zwei großen Höfen ist hervorragend für eine romantische weihnachtliche Welt - mitten in der Großstadt - geeignet. Das burgartige Ambiente der alten Backsteinbauten der Kulturbrauerei verleiht dem nordischen Markt eine besonders stimmungsvolle Kulisse.

Lucia bringt Licht in die dunkle Winterzeit

Der Name Lucia stammt aus dem lateinischen lux - das Licht. Die Heilige Lucia, die Lichtbringerin, wird in Schweden und inzwischen in vielen anderen Ländern der Welt alljährlich am 13. Dezember mit einem Zug von jungen Frauen gefeiert. Mit ihrem Lichterkranz aus Preiselbeerenkraut oder Tannenreisig auf dem Kopf, schreitet Lucia singend durch die Dunkelheit – um ein wenig Licht in das Dunkel des Winters zu bringen und als Symbol der Hoffnung.

Sauna, Glögg und vorgewärmte Pelzmäntel

Der Weihnachtsmarkt in Prenzlauer Berg sticht durch ausgefallene Angebote mit nordischem Touch hervor. In der kalten Jahreszeit können sich Besucher in der mobilen Sauna (ohne Ausziehen) oder mit einem der vom Holzofen vorgewärmten Pelzmäntel aufwärmen. Für Wärme von Innen sorgen finnischer Glögi, schwedischer Glögg oder Glühwein. Dazu gibt es Elchbratwurst, Kötbullar, finnische Waffeln und weitere Weihnachtsleckereien.

Kinderprogramm mit Ritterburg und Kettenkarussell

In den Nachmittagsstunden ist der Lucia-Weihnachtsmarkt besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Täglich schaut der Weihnachtsmann vorbei und hört sich die sehnlichsten Wünsche der Kleinen an. Nebst Spaß bei Kettenkarussell, Sternenleiter und Ritterburg können sich Kinder bei kunsthandwerklichen Workshops auch im Geschenkebasteln versuchen.

2. Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

Eine Marktgasse mit Altberliner Kulisse, eine Schlittschuh-Eisbahn rund um den Neptunbrunnen, Straßenkünstler, Puppenspieler, Märchenerzähler und mehr: Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus hat einiges zu bieten. Die besondere Attraktion des Weihnachtsmarktes am Roten Rathaus ist die Eisbahn, die rund um den Neptunbrunnen aufgebaut ist. Sie kann tagsüber befahren werden und dient als Bühne für eine winterliche Eisbahnshow.

Weihnachtsmarkt mit altberliner Flair

Auf dem Weihnachtsmarkt zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus wird die Zeit zurückgedreht. Große Kulissen an den Fassaden lassen das Berlin des 19. Jahrhunderts aufleben. Traditionelle Handwerkskünstler fertigen vor Ort Schmuck, Lederprodukte, Glas- und Holzarbeiten und mehr.

Viel zu entdecken für Kinderaugen

Für Kinder hält der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus die einer oder andere Überraschung bereit. Drei Mal am Tag (16.30, 18.30 und 20.30 Uhr) reist der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten durch die Luft an. Historische Karussells und Fahrgeschäfte versprühen nicht nur einen nostalgischen Charme, sondern versprechen den Kleinsten spannende Erlebnisse.

Berlin von oben aus beheizten Gondeln bewundern

Weiteres Highlight des Weihnachtsmarktes ist das Riesenrad. Aus 50 Meter Höhe können Besucher aus geschlossenen Gondeln aus den Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor und den Funkturm erblicken. In VIP-Gondeln gibt es zusätzlich Champagner und Canapes

3. Winterwelt am Potsdamer Platz

Am Potsdamer Platz treffen in der Weihnachtszeit Wintersport und Weihnachtsmarkt aufeinander. Die Winterwelt lädt zum Rodeln ein während Besucher:innen es beim Weihnachtsmarkt gemütlicher angehen können. Das Wintersportzentrum Winterwelt am Potsdamer Platz ist ein Besuchermagnet und ein Highlight unter den Berliner Winterattraktionen.

Rodeln am Potsdamer Platz

Anders als auf traditionellen Weihnachtsmärkten geht es auf der Winterwelt am Potsdamer Platz auch sportlich zur Sache. Besonderes Highlight ist die 12 Meter hohe und 70 Meter lange Winterrutsche. Die Rodelbahn punktet mit Blick auf das Brandenburger Tor und sorgt mit ihren bunten Diskolichtern nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen. Im Anschluss werden die großen und kleinen Sportler in spe an verschiedenen Ständen mit Bratwurst, gebrannten Mandeln, Glühwein, Crêpes und Co. versorgt.

Glühwein und Kunsthandwerk am Potsdamer Platz

Wer es nicht so sportlich, dafür umso gemütlicher mag, begibt sich unter die erleuchteten Linden der Alten Potsdamer Straße. Dort warten ein Handwerkermarkt sowie zahlreiche Stände mit weihnachtlichen Snacks auf Besucher. Last-Minute-Weihnachtsshopper können sich auf handgemachte Geschenke, Weihnachtsschmuck und Kinderspielzeug freuen

4. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg

Aufgrund seiner romantischen Kulisse und prächtiger Illuminationen ist der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg nicht ohne Grund bei Berliner und Besuchern zugleich beliebt. Mit ca. 250 internationalen Anbietern werden die vorgelagerten Parkanlagen des Schlosses zusammen mit dem Ehrenhof und Bereichen der Schlossanlage selbst über 30 Tage zum weihnachtlichen Ensemble. Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg findet 2022 voraussichtlich zum letzten Mal statt.

Lichterglanz am Schloss Charlottenburg

Jeden Winter wird das eindrucksvolle Schloss Charlottenburg zur Weihnachtszeit romantisch und bunt angestrahlt. Mit glitzernden Lichtinstallationen, diskreten Laserstrahlen und farbigen Leuchten lädt der Schlossplatz zu einem romantisch-gemütlichen Spaziergang um die Stände ein. Plastikschmuck sucht man bei deren Außendekoration vergeblich: Durch den Einsatz natürlicher Materialien herrscht auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg ein nostalgische Atmosphäre.

Kulinarische Vielfalt und stimmungsvolles Entertainment

Nebst Kunsthandwerk und den üblichen gebrannten Mandeln bieten die Stände in Holzhütten oder Pagodenzelten ebenfalls ausgefallene Geschenkideen und laden so zum Weihnachtsshopping ein. Auch für leuchtende Kinderaugen ist gesorgt: Zwei kostenlose Karussells warten auf kleine Mitfahrer. In beheizten Zelten finden hungrige Weihnachtsmarktbesucher Snacks für den kleinen Hunger oder komplette Menüs für den ausgedehnten Appetit.

Weihnachtsstimmung zwischen Museen

Der Weihnachtsmarkt punktet mit seiner unmittelbaren Nähe zu mehreren namhaften Museen - etwa dem Museum Berggruen und dem Bröhan-Museum. So lassen sich anregender Museumsbesuch und weihnachtlicher Ausflug miteinander kombinieren. Wer anschließend noch etwas Bewegung braucht, kann den Schlosspark erkunden.

5. Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz

Am Alexanderplatz kann man sich jedes Jahr mit Riesenrad, Karussells und Losbuden in Weihnachtsstimmung bringen. Es duftet nach Glühwein und Maronen: Besucher schlendern hier ganz entspannt über den Markt mit rund 50 Hütten. Dort werden leckeres Essen und weihnachtliche Geschenkideen feilgeboten - von der originellen Pudelmütze zur mundgeblasenen Vase ist Vielfalt vorhanden.

Besonderes Highlight: Weihnachtspyramide

Die traditionelle Riesenpyramide am Alexanderplatz fungiert mit Glühwein und Rostbratwurst als Imbiss und Aussichtspunkt und verbreitet vor allem Weihnachtsstimmung pur. Dies gilt besonders am Wochenende, wenn Turmbläser unter den drehenden Figuren der Pyramide Platz nehmen.

Entertainment und Spaß beim Feiern und Schlittschuhlaufen

Kinder bekommen bei den antik anmutenden Karrussels leuchtende Augen. Auf der Eisbahn werden auch Erwachsene beim Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen wieder zu stürmischen kleinen Kindern. Erwachsener geht es im Partyhaus vom Nikolaus zu: Bei deutschen Hits und Schlager kommt in der Eventlocation Partystimmung und Hüttengaudi auf.

6. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Eindrucksvolle Atmosphäre, außergewöhnliche Stände und traditionelle Handwerkskunst: Aus guten Gründen ist der Berliner Weihnachtszauber einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte. Jedes Jahr lockt der Weihnachtszauber rund 800.000 Freunde traditioneller Weihnachtsstimmung in die historische Kulisse des Gendarmenmarkts. Aufgrund von Bauarbeiten findet der Weihnachtsmarkt in den Jahren 2022 bis 2024 am nahegelegenen Bebelplatz statt. Zwischen Staatsoper, juristischer Fakultät der Humboldt-Universität, St. Hedwigs-Kathedrale und Hotel de Rome. leuchten die Sterne an der Spitze der charakteristischen Buden mit weißer Haube mit dem großen Weihnachtsbaum im Zentrum des Platzes um die Wette.

Künstler, Handwerker und Entertainer

Bekannt und beliebt ist der Weihnachtszauber für seine breite Palette an künstlerischen Angeboten. Ein großes Zelt dient Handwerkskünstlern als Vorführraum. Dort zeigen unter anderen Holzschnitzer, Kammacher und Schneider ihr Können. Handgefertigte Kerzen, Spielzeuge und Deko-Artikel können als originelle Geschenke gekauft werden.

Kulinarische Leckerbissen zur Weihnachtszeit

Nebst den traditionellen gebrannten Mandeln, Maronen und Glühweinvariationen finden Besucher:innen auch außergewöhnliche Knabbereien und ausgewählte Menüs. Im beheizten und überdachten Gastronomiebereich muss niemand sein Essen vor dem Erkalten herunterschlingen, sondern kann gemütlich im Warmen schlemmen.

Soziales Engagement. Ein Teil der Eintrittsgelder wird jedes Jahr an kulturelle und soziale Einrichtungen in Berlin gespendet

7. Weihnachtsmarkt an der Frankfurter Allee

Bunte Lichter, weihnachtlicher Duft und eine große Anzahl abenteuerlicher Bahnen und Fahrgeschäfte: Der Weihnachts-Rummel "Berliner Winterzauber" lockt zahlreiche Gäste mit Glühwein und Kirmesatmosphäre nach Lichtenberg. Der Berliner Winterzauber ist der Nachfolger des beliebten Wintertraum am Alexa, welcher seit 2017 nicht mehr stattfindet. Nun warten jetzt in Lichtenberg winterliche Attraktionen und Buden auf Besucher:innen.

Rasante Fahrgeschäfte und lokale Spezialitäten

Mit insgesamt zwölf Großanlagen verspricht der Berliner Winterzauber rasanten Spaß für Groß und Klein. Ob beim beschaulichen Riesenrad, auf dem spektakulären Weihnachtsflug oder der lustigen Kinderachterbahn Santa Claus: Abenteuer:innen und Weihnachtfans finden spaßige Fahrgeschäfte. Typische Weihnachts- und Volksfest-Leckereien von Waffeln über Glühwein hin zu Grillspezialitäten sorgen dafür, dass keine:r hungrig bleibt.

Kindertag mit reduzierten Preisen am Mittwoch

Nervenkitzel für schmale Taler: Verlegen Familien mit Kindern ihren Besuch auf den Mittwoch, können sie sich über ermäßigte Preise für alle Fahrgeschäfte freuen. Kinderaugen kommen bei den verschiedenen Attraktionen aus dem Leuchten gar nicht mehr heraus. Währenddessen können sich die Eltern bei Glühwein und Naschereien die Zeit vertreiben - oder ebenfalls dem Nervenkitzel frönen. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember findet auch in diesem Jahr wieder der beliebte Handicap-Day in Zusammenarbeit dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg statt

8. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verbreitet mitten in der pulsierenden City-West gemütliche Weihnachtsstimmung. Wer noch auf der Suche nach etwas Besonderem als Geschenk oder Mitbringsel ist, wird an über 60 Ständen aus verschiedenen Ländern fündig. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu liebevoll gefertigtem Spielzeug ist beim Weihnachtsmarkt am Kurfürstendamm alles dabei. Für die kleinen Besucher gibt es Karussells der gemütlicheren Gangart. In diesem Jahr entfallen die beliebten Silvesterfeuerwerke.

Leckerbissen von süß bis deftig

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche duftet es nach Glühwein und kandiertem Obst. Aber auch die deftigeren Gelüste werden befriedigt, beispielsweise mit Rostbratwurst oder Pilzpfanne. Am beliebten Feuerzangenbowle-Stand können sich Erwachsene aufwärmen.

Karitativer Glühweinverkauf

Der karitative Glühweinverkauf wird jährlich von der AG City organisiert und ist zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Glühwein und nichtalkoholischen Getränken ging in den vergangenen Jahren an den «Wärmebus» des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.

9. Spandauer Weihnachtsmarkt

Jährlich findet in der Altstadt Spandau der große Weihnachtsmarkt statt - mit einem Programm, das so bunt ist wie ein üppig geschmückter Weihnachtsbaum.

Berliner Weihnachtsmarkt mit Tradition

Die Spandauer Altstadt ist als Kulisse für einen nostalgischen Weihnachtsmarkt wie geschaffen. In der größten zusammenhängenden Fußgängerzone Berlins schmiegen sich die Hütten und Stände des Mittelaltermarktes und des Kunsthandwerkmarktes in kleine Gassen und kopfsteingepflasterte Straßen. In dieser Kulisse trägt eine Krippe mit lebenden Tieren das I-Tüpfelchen zu der besonderen Atmosphäre bei. Nachdem der Weihnachtsmarkt 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte, ist er für dieses Jahr wieder geplant.

Kunst und Kulinarik aus der ganzen Welt

Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot des Weihnachtsmarktes immer weiter internationalisiert. Besucher finden Kunst und originelle Geschenkideen aus allen Kontinenten - etwa Parfüms aus dem Nahen Osten, Weihnachtsschmuck aus Polen oder Kleidung aus peruanischer Alpacawolle. Das Angebot an Naschwerk und Leckereien zeigt sich ebenso vielfältig.

10. Historischer Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände

Der Weihnachtsmarkt in Friedrichshain präsentiert sich im historischen Gewand. Wer die Vorweihnachtszeit im Mittelalterflair genießen möchte, kann handgefertigte Arbeiten von Schmieden, Holzschnitzern, Töpfern und weiteren Kunsthandwerkern erwerben.

Gaukler, Kunsthandwerk und mittelalterliche Kulinarik

Besonders charmant präsentiert sich das beliebte RAW-Gelände im Schein zahlreicher Fackeln. Dort können Besucher nicht nur besondere Weihnachtsgeschenke kaufen, sondern sich ebenfalls von Gauklern und Akrobaten verzaubern lassen, die über den Weihnachtsmarkt ihre Runden drehen. Heißer Met, Feuerzangenbowle, deftige Speisen und süße Naschereien runden den Besuch auf dem weihnachtlichen RAW-Gelände ab.

Programm für kleine Besucher

Für Kinder punktet der historische Weihnachtsmarkt mit handbetriebenen Attraktionen wie einem Riesenrad und einem Holzkarussell. Wer sich traut, kann sich im Bogen- und Armbrustschießen üben oder einen Besuch im Trollewald wagen.

© www.berlin.de

Omnibusbetrieb Heinz Gröschel e.K.

Volker Gröschel
Talstrasse 75
98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 (0) 3682 / 48 36 85
Fax: +49 (0) 3682 / 42 548

info@groeschel-reisen.de