Radeln entlang der Mosel
...Radreise durch die „Weinkultur im Moseltal“
Die Mosel ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands – diese herrliche Landschaft mit dem Rad zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes.
Glitzerndes Wasser, Weinberge, Wiesen und Wälder – erleben Sie eine einzigartige Weinkulturlandschaft per Rad.
Von Schengen bis zur Rheinmündung erleben Sie kulturellen und historischen Reichtum. Das Landschaftsbild ist von steil in den Himmel ragenden Weinbergen geprägt, denn das Weinanbaugebiet ist über 9000ha groß. Romantische Burgen und Schlösser zieren die sonnenverwöhnten Weinhänge und lassen eine lange, traditionsreiche Vergangenheit erahnen.
Neben den Falken, die über den Nitteler Felsen schweben, unterstreichen noch viele andere regionale Besonderheiten die Schönheit des Moseltals.
Entdecken Sie die kleinen und großen Schätze in einer der schönsten Radlandschaften Europas. Es erwarten Sie antikes Weltkulturerbe, imposante Burgen, historische Weinorte und spektakuläre Landschaften
Die Qualität des Moselradweges ist bestens ausgebaut und meist flach, ohne größere Steigungen.
Schengen – Raum Wasserbillig (ca. 20km)
Anreise mit dem Bus nach Schengen. Sie starten Ihre Tour in dem durch das Schengener Abkommen bekannt gewordene Städtchen. Die Obermosel bildet auf den ersten Kilometern die Grenze von Deutschland und Luxemburg. Hier hat fast jeder Ort seine eigenen Weinhänge – zum Teil mit weltberühmten und heißbegehrten Produkten. Schattige Buchen und Eichenwälder überziehen die Höhen entlang des Flusses und gehen an den angrenzenden Gebirgszügen des Hunsrücks langsam in dunkle Tannenwäler über. Noch einige Kilometer bewegen wir uns im 3-Ländereck entlang der deutsch-luxemburgischen Staatsgrenze. Die Eindrücke dieser sanften, grünen Hügel und idyllischen Orte lassen den ersten Radtag ausklingen.
Wasserbillig- Trittenheim (ca. 60km)
Nach ein paar Tritten in die Pedale erreichen wir die älteste Stadt Deutschlands, Trier. Der heutige Dom wurde auf den Ruinen einer römischen Palastanlage erbaut. Mehr erfahren Sie bei einem Stadtrundgang mit einem sachkundigen Stadtführer.
In einem 1600 Jahre altem Gedicht von Ausenius wird die Region der Mosel sehr treffend als „rebenumgrenztes Amphitheater“ beschrieben.
Unser heutiges Etappenziel ist Trittenheim, wo sich viele gemütliche Weinlokale befinden. Das Örtchen liegt romantisch eingebettet auf der Innenseite einer Moselschleife.
Raum Trittenheim- Raum Zell (ca. 75 km)
Wir befinden uns in der Region Mittelmosel. In den vielen Schleifen und Windungen der Mosel werden immer wieder Spuren der Vergangenheit sichtbar. Bernkastel-Kues wird überragt von der Burgruine Landshut. Die internationale Stadt der Rebe strahlt mit ihren verwinkelten Gassen eine romantische Atmosphäre aus. Weiter führt Sie die Mosel, Ihre ständige Begleiterin, durch leuchtend grüne Weinberge soweit das Auge reicht.
Ein architektonisches Juwel ist Traben-Trarbach, das mit einer netten Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants lockt. In Reil wechseln Sie das Ufer und folgen den Flusswindungen bis Zell, das mit über 6 Millionen Weinstöcken anbauführend im Moselgebiet ist.
Raum Zell - Raum Cochem (ca. 40 km)
Typisch für das Gebiet der Untermosel sind die Weinbauterrassen. Viel Sonne und heißer Schiefer sind dafür die besten Grundlagen. Der Calmond ist der steilste Weinberg Deutschlands und weist uns den Weg ins romantische Beilstein.
Das Moselstädtchen Cochem mit seiner 1000jährigen Burg besticht durch Fachwerkarchitektur. Ein Besuch auf der Burg Eltz, die übrigens auf jedem 500-Markschein zu sehen war, lohnt sich auf jeden Fall. Sie liegt märchenhaft auf einer Schieferfelsspitze, umgeben von grünen Wäldern und birgt, neben vielen anderen Attraktionen, eine wertvolle Schatzkammer.
Raum Cochem- Koblenz (ca. 25 km)
In Koblenz, am berühmten deutschen Eck, mündet nun die Mosel in den Rhein. Koblenz, eine moderne Großstadt - umgeben von Wald, Grün und Wasserflächen zählt zu den schönsten Städten Deutschlands.
Auf der anderen Seite des Rheins schauen Sie, auf die malerisch auf einer 118 m Anhöhe gelegen Burg Ehrenbreitstein. Von ihrem Plateau aus blickt sie stolz auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Gemeinsames Ausradeln und Heimreise.
BUS & BIKE
Radtouren mit Gröschel Reisen
Rad-Reisen liegen nach wie vor voll im Trend! Ein Urlaub mit dem Fahrrad ist eine ausgewogene Mischung aus Erholung, Geselligkeit, Aktivität und Kultur.
Einfach näher dran – an der Natur, den Menschen, am Leben! Auf den verschiedenen Routen erkunden Sie abseits vom Verkehr einzigartige Gegenden und Sehenswürdigkeiten.
Fahrradfahren bedeutet, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen, gleichzeitig stärkt es unser Herz-Kreislaufsystem – eine phantastische Kombination, die bei Jung & Alt immer beliebter wird.
Wenn Sie „busradeln“, werden Sie mit dem Bus komfortabel an das gewünschte Reiseziel gebracht, Ihre Fahrräder sowie E-Bikes sind in unserem „Bike-liner“ sicher verladen und transportiert: Alle Fahrräder stehen frei auf ihren eigenen Reifen. Jedes wird in einer eigenen Schiene sicher und mit nur einem Riemen an einem Gummi- oder Zellkautschukhalter befestigt. Sie sind sofort bei Ankunft abfahrbereit – ein echter Mehrwert für Ihre Tour.
Jede Tour ist ein Erlebnis für sich und auch für ungeübte „Neuaufsteiger“ geeignet. Die Mischung aus Entspannung, aktiven Urlaub, Sightseeing und wunderschöner Naturlandschaften – die Ihnen bei einer Autofahrt verborgen bleiben – macht Busradeln so besonders.
Es gibt kaum eine bessere Art, Land und Leute kennenzulernen. Sie werden überrascht sein, wie Menschen, die sich vorher nicht kannten, in kürzester Zeit zu einer fröhlichen Gemeinschaft zusammenwachsen.
Unser Service – Ihr Vorteil: Wenn Ihnen nach einer Pause zumute ist oder Sie eine Etappe im Bus mitfahren möchten: kein Problem, unser Reisebus ist stets zur Stelle.
Hinweis: Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms.
Für Radreisen gelten folgende Zustiegsmöglichkeiten: Suhl/ Waffenmuseum, Zella-Mehlis/Betriebshof, Ilmenau/ Parkplatz am Busbahnhof und Erfurt/Domplatz und Arnstadt/Busbahnhof. Teilnehmer aus Südthüringen geben ihr Rad und das Gepäck am Vortag der Reise am Betriebshof Gröschel ab.
Volker Gröschel
Talstrasse 75
98544 Zella-Mehlis
Tel.: +49 (0) 3682 / 48 36 85
Fax: +49 (0) 3682 / 42 548
info@groeschel-reisen.de