Radreise durch´s Wachauerlandl
... zauberhaftes Donautal
Die Wachau, das Weinland an der Donau, ist wohl eine der bekanntesten und
schönsten Regionen Österreichs. Das milde Klima bevorzugt den Obst- und Weinanbau und verleiht dem gesamten Gebiet ein südliches Flair. Unzählige Burgen und Kirchen sind stumme Zeugen einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Aber auch das, für sein Gemüseanbau berühmte Machland und der Strundengau, einst von Schiffsleuten gefürchtet, zeigen eine idyllische Landschaft, die sich bestens zum Radfahren eignet. Nicht zu vergessen ist das immergrüne Waldviertel mit seinen idyllischen Kamptal, welches diese Reise zu einem wahren Klassiker werden lässt.
Sie bewegen sich auf gut ausgebauten Wegen, die keine zu langen Steigungen aufweisen.
Anreise und Einradeln (ca.25 km)
Nach dem Ausladen der Räder beginnt Ihre Radtour in Grein wo Sie entlang der Ufer der Donau radeln. Dort, wo der Strom sich entschloss, seinen Weg durch harten Granit zu nehmen, hinterließ die Donau einen Fjord voller Wirbel und Strudel- den sogenannten Strudengau. Die einstigen Stromschnellen sind längst verschwunden, geblieben ist eine reizvolle und beeindruckende Landschaft. Hoch über der Donau thront der Marien- Wallfahrtsort Maria Taferl.
Vom Waldviertel in die Wachau (ca. 60 km)
Heute erwartet Sie ein gemütlicher Tag. Mit dem Bus erreichen Sie die Höhen über dem Donautal. Sie starten Ihre Tour im immergrünen Waldviertel mit seinen großen Weideflächen. Der Weg führt Sie in das Spitzertal, das milde Klima hier lässt Obstgärten prächtig gedeihen. Je näher Sie der Donau kommen, desto südlicher wirkt das Flair. Genießen Sie den Blick auf die zahlreichen Weinterrassen. In Spitz, die Heimat des „Mariandl“ schwenken Sie in Richtung Willendorf, die Fundstätte der „Venus von Willendorf“. Die üppige Dame aus der Altsteinzeit symbolisiert die Fruchtbarkeit. Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zu Ihrem heutigen Etappenziel.
Wachau (ca. 60 km)
Die Wachau – ein landschaftlicher Höhepunkt – ist wohl die bekannteste Gegend an der österreichischen Donau. Aber nicht nur die Landschaft, auch die Städtchen wie Spitz, Weißenkirchen und natürlich der Ort Dürnstein haben Ihren Reiz. Neben Buschenschenken und Heurigen bieten sich eine Reihe von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie Ruinen, Burgen, Klöster und Wehrkirchen an.
Kamptal (ca.55 km)
Mit dem Bus geht es heute ins Kamptal. Durch das Tal schlängelt sich der namensgebende Fluss durch unterschiedliche Landschaftstypen. Kurz nach dem Start passieren Sie Schloss Greilenstein und radeln zum Kloster Altenburg mit der wunderschönen Barockkirche. Dem Fluss folgend erreichen Sie über Rosenburg mit seiner beeindruckenden Burg die Ortschaft Gars, das Zentrum des Kamptals. Gemächlich führt Sie der Kamp in mildere Gefilde, die hier den Wein besonders gut gedeihen lassen. Über Langenlois, dem Eingang zum Kulturpark Kamptal erreichen Sie Krems, die älteste Stadt in Niederösterreich.
Ausradeln (ca. 25 km) und Heimreise
Ein letztes Mal schwingen Sie sich auf die Räder und genießen die schöne Natur entlang der Donau. Anschließend Heimreise.
Änderungen vorbehalten!