Angebot merken
Deutschland

Stuttgart

...schwäbische Metropole zwischen Wald und Reben

Nächster Termin: 22.07. - 22.07.2023 (Tagesfahrt)
  • inkl. Stadtrundfahrt
  • Freizeit in der Innenstadt

ab 69,00 € 1 Tag
Schwäbische Metropole
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

Stuttgart
zwischen Wald und Reben

1 Tag
ab 69,00 €

Buchungspaket
22.07.2023
1 Tag
Schwäbische Metropole
69,00 €
- PLATZVERTEILUNG im Bus erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung (ausgenommen Kaffeefahrten und Musikveranstaltungen).
- Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Tagesfahrten (außer Kaffeefahrten) eine Ermäßigung von 5,- €.
- Die ZAHLUNG der Tagesfahrten hat bis spätestens zwei Wochen vor Reisetermin zu erfolgen. Eintrittskarten sind bei Anmeldung zu bezahlen.
- Im Falle einer Stornierung müssen die Eintrittskarten bezahlt werden. Bei Nichterscheinen am Abfahrtstag kann KEINE Rückerstattung des Geldes erfolgen.

Stuttgart

...schwäbische Metropole zwischen Wald und Reben

Reiseart
Städtereisen
Tagesfahrten
Saison
Sommer 2023
Zielgebiet
Deutschland
Video
Willkommen in Stuttgart

Die Landeshauptstadt mit dem Rössle im Wappen war einst nur ein Gestüt, bevor sie jahrhundertelang den Grafen, Herzögen und Königen von Württemberg als Residenz diente. Heute ist die Region Stuttgart ein innovativer und weltweit führender Industriestandort. Und Menschen aus über 170 Nationen leben friedlich zusammen und organisieren gemeinsam den Alltag. Das macht die Stadt besonders.

Könnten Bauwerke Geschichten erzählen – man würde in Stuttgart stundelang zuhören. Die Landeshauptstadt hat glanzvolle Schlösser, wegweisende Neubauten und mutige Architektur. Von Automobilmuseum über Barockschloss bis zum ersten Fernsehturm der Welt in Stahlbeton – Stuttgart lockt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten.

Die vielseitigen Kultureinrichtungen sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Highlight sind die Staatstheater Stuttgart, die mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei‐Sparten‐Theater Europas bilden. Stuttgart hat zudem unter den deutschen Metropolregionen eine einmalige Museumsdichte: über 40 Einrichtungen mit unterschiedlicher Ausrichtung. Menschen aus über 170 Nationen leben friedlich zusammen und organisieren gemeinsam den Alltag.

In Stuttgart ist immer was los. Ein Event, ein Fest jagt das andere. Rund 80 nationale und internationale Festivals und Highlights bereichern das reguläre Angebot der Stuttgarter Kultureinrichtungen. Zu den herausragenden Jahresereignissen gehören sicher das Stuttgarter Frühlingsfest und Cannstatter Volksfest, das jeweils rund 4 Millionen Besucher aus dem In‐ und Ausland anlockt. Auch das Stuttgarter Weindorf, der Stuttgarter Weihnachtsmarkt oder das Sommerfestival der Kulturen sind beliebte und gut besuchte Ereignisse.

Zum Feiern gehört auch das Genießen. Und das wird in Stuttgart großgeschrieben. Gaisburger Marsch, Maultaschen oder Schupfnudeln sind beliebte Traditionsgerichte. Einen besonderen Stellenwert hat der Wein in Stuttgart. Bereits neben dem Hauptbahnhof treffen Reisende und Einwohner auf Weinberge. Seit 1949 besteht das Weingut der Stadt Stuttgart, das zahlreiche Rebflächen in der Landeshauptstadt bewirtschaftet. In keiner anderen deutschen Großstadt ist der Wein so präsent wie hier, wo die Reben bis in die Stadt hinunter wachsen – und die Weinberge beliebte Ausflugsziele mit fantastischen Aussichten sind.Grünzüge, Parks, Wälder und Weinberge prägen das Stadtbild und tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei.

Stuttgarts Topgrafie ist deutschlandweit sicher einmalig. Die Hänge umrahmen das Zentrum im Kessel, von oben hat man immer wieder tolle Ausblicke. Egal, ob man nun vom Birkenkopf oder dem Killesberg auf Stuttgart blickt: Die Stadt liegt dem Betrachter mit seinem Panorama zu Füßen. Die Mutter aller Aussichtspunkte, das Wahrzeichen der Stadt, ist der 1956 eröffnete Fernsehturm mit einer Höhe von 216 Metern. Blickt man vor dort auf Stuttgart, wird eine weite grüne Landschaft sichtbar.

Stuttgart gehört zu den Großstädten, die von der Natur reich beschenkt wurden. Grünzüge, Parks, Wälder und Weinberge prägen das Stadtbild und tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Eine weitere Besonderheit: Täglich sprudeln bis zu 44 Millionen Liter Mineralwasser aus dem Untergrund. Das macht Stuttgart zur Kur‐ und Badestadt mit 13 staatlich anerkannten Heilquellen. Nach Budapest besitzt Stuttgart das größte Mineralwasservorkommen Europas. Die Landeshauptstadt ist auch eine wahre Brunnenmetropole. Mehr als 250 Anlagen und Wasserspiele gibt es im Stadtgebiet zu entdecken, ein besonderes Highlight sind am Rathaus die Wasserföntanen auf dem Marktplatz.

Auch der Blick auf die ansässige Wirtschaft ist beeindruckend: Die Region Stuttgart gehört zu den führenden Wirtschaftsräumen der Welt. Sie zeichnet sich durch eine breite unternehmerische Vielfalt aus – eine ausgewogene Mischung aus globalen Marken und innovativen mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus verfügt Stuttgart über eine erstklassige Forschungsinfrastruktur mit vielen führenden Universitäten und Instituten, die Spitzentechnologien entwickeln.

© www.stuttgart.de

Omnibusbetrieb Heinz Gröschel e.K.

Volker Gröschel
Talstrasse 75
98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 (0) 3682 / 48 36 85
Fax: +49 (0) 3682 / 42 548

info@groeschel-reisen.de