Vorweihnachtliche Abschlussfahrt nach Rothenburg o.d. Tauber
...mit Besuch Reiterlesmarkt!
Rothenburger Reiterlesmarkt
Der Duft nach gebrannten Mandeln und weißem Glühwein zieht durch die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber. Es erklingen festliche Weihnachtslieder und allerhand kunsthandwerkliche Kostbarkeiten können in den geschmückten Buden bewundert werden. Auch heute noch werden die verwinkelten Gassen und Plätze um Rathaus und Marktplatz von Buden gesäumt, an denen man alles zu Gesicht bekommt, was Herz und Gaumen begehren: weißer Glühwein, Flammkuchen oder original fränkische Bratwürste.
DER NAMENSGEBER: DAS REITERLE
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt Rothenburg mit dem Läuten der Kirchenglocken von St.-Jakob den Weihnachtsmarkt und das Rothenburger Reiterle spricht seinen feierlichen Prolog. Das Reiterle hat seinen Ursprung in grauer Vorzeit. Früher war das Reiterle als finsterer Geselle gefürchtet. Heute freuen sich Groß und Klein auf sein Erscheinen, denn er eröffnet jährlich den Rothenburger Weihnachtsmarkt.
Schon seit dem 15. Jahrhundert wird diese besondere Zeit des Jahres durch einen wundervollen Weihnachtsmarkt begleitet. Auf über 500 Jahre gelebte Tradition kann der Rothenburger Reiterlesmarkt zurückblicken und es hat sich seit dieser Zeit nur wenig an seinem historischen Ursprung geändert.
DAS MACHT DEN WEIHNACHTSMARKT ROTHENBURG SO BESONDERS
Konzerte und Chöre in Kirchen und auf den Plätzen
Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt: Hier können Sie die Geschichte des Weihnachtsfestes kennen lernen, sowie eine Ausstellung zu Christbaumständern und historischen Adventskalendern besuchen.
Pelzmärtel und Nachtwächter starten allabendlich ihre Tour durch die Gassen. Freitags und samstags ist auch die Handwerkerwitwe Walburga unterwegs.
Sonderführungen durch den Winterwald, ins Weihnachtsmuseum und in die Jakobskirche.
Zum Mitmachen: Schoko-Weihnachtsmann herstellen, Weihnachtsschmuck beim Kalligraphen kreieren
©https://www.bayern.by/
Volker Gröschel
Talstrasse 75
98544 Zella-Mehlis
Tel.: +49 (0) 3682 / 48 36 85
Fax: +49 (0) 3682 / 42 548
info@groeschel-reisen.de