Angebot merken
Deutschland

Harz / Rappbodetalsperre

...heute gehts auf die weltweit längste Seilhängebrücke

Nächster Termin: 29.07. - 29.07.2023 (Tagesfahrt)
  • Besuch der Seilhängebrücke
  • gemütliche Kaffee-Einkehr mit hausgebackenem Kuchen auf einer urigen Alm
  • Alm-Führung
  • Käse-Wurst-Verkostung
  • Besuch Hofladen
ab 69,00 € 1 Tag
Ausflug mit Genuss
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

Harz / Rappbodetalsperre

1 Tag
ab 69,00 €

Buchungspaket
29.07.2023
1 Tag
Ausflug mit Genuss
69,00 €
- PLATZVERTEILUNG im Bus erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung (ausgenommen Kaffeefahrten und Musikveranstaltungen).
- Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Tagesfahrten (außer Kaffeefahrten) eine Ermäßigung von 5,- €.
- Die ZAHLUNG der Tagesfahrten hat bis spätestens zwei Wochen vor Reisetermin zu erfolgen. Eintrittskarten sind bei Anmeldung zu bezahlen.
- Im Falle einer Stornierung müssen die Eintrittskarten bezahlt werden. Bei Nichterscheinen am Abfahrtstag kann KEINE Rückerstattung des Geldes erfolgen.

Harz / Rappbodetalsperre

...heute gehts auf die weltweit längste Seilhängebrücke

Reiseart
Tagesfahrten
Genießerreisen
Saison
Sommer 2023
Zielgebiet
Deutschland
Video
Rappbodetalsperre

Riesige Wassermassen, zurückgehalten durch ein gigantisches Bauwerk – das höchste seiner Art.

Die 106 Meter hohe Rappbodetalsperre liegt unmittelbar am Eingang des Bodetals und schützt seit über 50 Jahren die im Tal liegenden Orte vor Hochwasser. Die Talsperre ist 415 Meter lang und mit einer Höhe von 106 Metern gleichzeitig die größte Talsperre in Deutschland. Sie ist in der Lage, eine Wasserfläche von 390 Hektar und mehr als 109 Millionen Kubikmeter Wasser anzustauen. Die Rappbodetalsperre bildet das Kernstück eines großflächigen Talsperrensystems im Ostharz, das aus den Vorsperren der Rappbode und der Hassel, der Überleitungssperre bei Königshütte, dem Hochwasserschutzbecken Kalte Bode (Mandelholzstausee) bei Königshütte, sowie der Talsperre und dem Pumpspeicherwerk Wendefurth besteht.

Die der Rappbodetalsperre nachgeschaltete Wendefurther Talsperre bildet mit einer Höhe von 43 Metern den Abschluss des Bodetalsperrensystems. Als einzige Anlage, die nicht für die Bereitstellung von Trinkwasser genutzt wird, dient sie ausschließlich dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung.

© www.bodetal.de

Omnibusbetrieb Heinz Gröschel e.K.

Volker Gröschel
Talstrasse 75
98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 (0) 3682 / 48 36 85
Fax: +49 (0) 3682 / 42 548

info@groeschel-reisen.de